Diesen Beitrag teilen
Inhaltsverzeichnis
Allgemeines zu Zylindern
Die Technik mit der Wasserspruder das Trinkwasser mit Kohlensäure (H2CO3) versetzen beruht auf den Einsatz von Druckbehältern (Zylinder, Kartusche oder CO2-Flasche). Diese Druckbehälter lassen auf Knopfdruck das dort enthaltene CO2 ins Trinkwasser (H2O). Durch diese Reaktion entsteht dann H2CO3 (H2O+CO2=H2CO3).
Das Ergebnis ist dann das, was wir als angenehmes Prickeln auf der Zunge spüren.
Zylinder beim Einkaufen tauschen
Hat man einen Wassersprudler in Gebrauch, weiß man in der der Regel wo man seine Zylinder bekommt und welche man benötigt. Anders sieht es aus, wenn man sich einen Wassersprudler gerade erst zugelegt hat oder einen alten gefunden hat, bei dem der Zylinder fehlt.
Im besten Fall ist noch ein Zylinder dabei, dann wisst ihr welchen ihr braucht. Ausschlaggebend dafür ist u.a. das Gewinde.
Habt ihr nur das Modell zur Hand, könnt ihr mal gucken ob dieser Sprudler bei den Zylinderarten aufgeführt ist.
Habt ihr einen Zylinder dabei, kann euch meistens schon der Verkäufer den richtigen Zylinder geben. Oft sind an den Tauschstationen auch Bilder der Zylinder mit den dazu passenden Modellen abgebildet.
Wo kann man Zylinder tauschen?
Tauschen kann man die Zylinder eigentlich fast überall bei Discountern, Supermärkte, Baumärkte und Getränkemärkte. Einfach mal nachfragen lohnt sich. Hier eine kleine Auswahl an Ketten, die CO2-Flaschen tauschen.
Zylinder Lieferdienst
Mittlerweile gibt es auch einen Lieferdienst für CO2-Flaschen. Dort kann man ganz einfach leere Zylinder gegen volle tauschen. Wie das genau geht habe ich hier beschrieben:
Der Preis – Was kostet der Zylindertausch?
Das, was einem vor der Anschaffung wohl am meisten interessiert ist der Preis für den Tausch der Zylinder. Schließlich wollen die meisten mit einem Wasserspruder, neben den anderen Vorteilen, etwas Geld sparen.
Wer Original SodaStream Zylinder haben möchte greift meistens etwas mehr in die Tasche. Preise bis 9€ habe ich schon gesehen. Aber hier lohnt sich tatsächlich die Preise zu vergleichen. Hier habe ich sehr starke örtliche Variation erlebt. Anscheinend hat jeder laden seine eigenen Preise.
Ich hole seit Jahren auch keine Original Patronen mehr. Stattdessen tausche ich beim lokalen Getränkemarkt CO2-Flaschen für 4,50€. Wobei ich da anscheinend einen guten Markt gefunden habe, meistens höre ich Preise von 5,00€ bis 5,50€.
Also am wichtigsten ist es, sich lokal zu informieren und Preise zu vergleichen.
Eine genauere Kostenberechnung habe ich hier angestellt. Hier werden auch Anschaffungs- und laufende Kosten berücksichtigt.
Eine genauere Kostenberechnung habe ich hier angestellt. Hier werden auch Anschaffungs- und laufende Kosten berücksichtigt.
Wie wechselt man den Zylinder?
Ich bin auf ein interessantes Video gestoßen, welches den wechsel der Zylinder zeigt:
Ersatzzylinder kaufen
Es ist immer ratsam sich einige Ersatzzylinder auf Vorrat anzuschaffen. Ich persönlich habe immer 4 volle Kartuschen im Hauswirtschaftsraum. So kann es auch am Wochenende nicht passieren, dass man plötzlich ohne Kohlensäure da steht und vielleicht noch Leitungswasser trinken muss.
Im folgenden habe ich mal die verschiedenen Zylinderarten aufgeführt und euch gezeigt, worauf ihr achten müsst, damit ihr die richtigen Zylinder für euren Sprudler sucht.
Standard Zylinderarten
Eigentlich kann man die benötigte Zylindergröße auf 2 Sorten eingrenzen. 99% aller Wassersprudler benötigen einen der beiden. (Außnahmezylinder weiter unten)
Wichtig ist nur, zu gucken welches Gewinde man benötigt. Am besten guckt man sich die Kartusche mal an und guckt ob man ein Trapezgewinde oder ein ½ Zoll Gewinde hat.
Sollte man keinen Zylinder zur Hand haben, z.B. weil man ein altes gerät ohne Flasche bekommen hat, wäre es gut zu wissen, welches Modell man hat und ob evtl. Adapter dabei sind.
425g CO²-Zylinder
Dies ist die Standardgröße für 60 Liter mit Trapezgewinde für Wassersprudler 98% aller Leute werden diesen benötigen. Alle SodaStream und Wassermaxx Modelle können mit dieser Kartusche betrieben werden.
Reicht für 60L Sprudelwasser und passt z.B. auf folgende Wassersprudler:
- SodaStream Power
- SodaStream Easy
- Soda Stream Crystal 1.0 & 2.0
- Soda Club Cool
- Soda Trend Classic
- Soda Trend Deluxe
- Soda Club Jet
- Soda Stream MAXI
- Soda Stream Penguin
- Soda Stream Design
- Soda Stream Pure
- Soda Stream Genesis
- Soda Stream STREAM
- Soda Stream Dynamo
- Soda Stream Revolution
- Soda Stream Source
- Soda Stream Play
- Soda Tronic
- Prick’l Star
- WasserMaxx Fun
- WasserMaxx Deluxe
- WasserMaxx Trend
290g CO²-Zylinder
Dies ist der Standardzylinder mit ½ Zoll Gewinde der früher bei Wassermaxx sehr häufig eingesetzt wurde. Hierbei ist zu beachten, dass hier das Gewinde feiner ist als bei der Standardgröße (425g). Die Wassermaxx Geräte wurden aber wohl mit einem Adapter ausgeliefert, so dass die Standardgrößen verwendet werden können.
Reicht für 40L Sprudelwasser und passt z.B. auf folgende Wassersprudler:
- SodaBär Classic
- Soda Stream
- Wassermaxx
- Aquabar
- Soda Fresh Junior
- Soda Star
- Solis Magic
- Aqua Maxx
- Drink Master
- Soda Tronic
- Prick’l Star
- Drink It
- Stadler Form Hugo
Gewinde
Die 2 meisten Zylinder unterscheiden sich auch im Gewinde. Zum einen gibt es das Trapezgewinde, welches sich eigentlich als Standard etabliert hat und in die meisten Geräte passt.
Die 425g CO²-Zylinder für 60L haben dieses Gewinde.
Zum anderen gibt es das ½ Zoll Gewinde, welche hauptsächlich bei Wassermaxx eingesetzt wurde.
Die 290g-Zylinder für 40L haben dieses Gewinde.
Exotische Zylinderarten
Die aktuellen Wassersprudler greifen zum Glück mittlerweile auf einheitliche Zylindertype zurück. Dennoch kann es sein, dass man noch einen Exoten zuhause stehen hat und dafür gerne noch Zylinder haben möchte.
Da diese online schwer zu bekommen sind und wenn, dann verhältnismäßig teuer, lohnt es sich lokal nach Partnern umzusehen, die CO²-Flaschen befüllen. Wenn man die auch offen hält, findet man relativ schnell welche in seiner Umgebung.
Ich habe euch hier mal aufgeführt welche Zylinderarten mit welchen Wassersprudlern kompatibel sein sollen.
1000g CO²-Zylinder
Diese Größe wird meistens für großere Gastro-Geräte verwendet. Online sind diese meist gar nicht zu bekommen.
Eine Kartusche reicht für 120-140L Sprudelwasser und passt z.B. auf folgende Wassersprudler:
- Soda Fresh Bistro C3
- Soda Fresh Bistro K1
- KWC Soda
- Aqamore
- Pearlmax Office II
- Pearlmax Professional
- Soda Club Color Stream
- Soda Club Jet 1+2
- Soda Club Design
- Soda Stream Revolution
- Soda Club Edition 1
430g CO²-Zylinder
Dies ist auch keine gängige Größe. Für die meisten kompatiblem Modelle kann man auch die Standard-425g-Flasche nehmen, also guckt lieber mal da.
Reicht für 65L Sprudelwasser und passt z.B. auf folgende Wassersprudler:
- Soda Fresh Silver Flash
- Soda Fresh Ocean MAXI
- KWC Soda
- Electrolux Source ERES 31800X
- Soda Club (alle Modelle)
- Soda Stream (alle Modelle außer Gemini)
- WasserMaxx (alle Modelle)
- Aquellness
- Soda Tronic
- Prick’l Star
- Sprudelino
390g CO²-Zylinder
Diese Größe ist eigentlich nur relevant, wenn man noch einen SodaStream Gemini hat. Da die Zylinder schwer zu besorgen sind, sind viele schon auf neuere Modelle umgestiegen.
Reicht für 50L Sprudelwasser und passt z.B. auf folgende Wassersprudler:
- SodaBär Classic
- Soda Stream Gemini
- Wassermaxx Trend
- Cool Drink System
Neueste Artikel von Dennis Mellenthin (alle ansehen)
- SodaBär Sirups - 2. März 2021
- SodaBär Tauschzylinder - 8. Februar 2021
- Untertisch/Unterbau-Wasserfilter - 18. November 2020